Neuigkeiten

Lautstarke Eindringlinge bedrohen das Gleichgewicht auf den Galápagos-Inseln
Neuigkeiten · 02.07.2025
Durch die Abgeschiedenheit vom Festland war es über Jahrtausende für Amphibien nicht möglich nach Galápagos zu gelangen. Doch inzwischen hat sich eine kleine, aber äusserst anpassungsfähige Froschart breitgemacht – mit weitreichenden Folgen für die heimische Natur. Der ursprünglich aus Ecuador stammende Laubfrosch Scinax quinquefasciatus wurde vermutlich Ende der 1990er Jahre als blinder Passagier eingeschleppt und hat sich seither auf Isabela und Santa Cruz stark verbreitet.

Auf Plaza Sur tragen Schutzmassnahmen Früchte - im wahrsten Sinne des Wortes
Neuigkeiten · 03.06.2025
Wer an die Galápagos-Inseln denkt, dem dürfte als erstes nicht unbedingt Plaza Sur in den Sinn kommen. Die nur 13 Hektar grosse Insel liegt östlich von Santa Cruz und ist nicht von Menschen bewohnt. An diesem nur von Touristen und Forschern besuchten Ort wurde Anfang Jahr jedoch eine bahnbrechende Entdeckung gemacht.

Ein Gecko kehrt zurück: Überraschende Wiederentdeckung auf den Galápagos-Inseln
Neuigkeiten · 01.05.2025
Auf der kleinen Galápagos-Insel Rábida wurde ein Tier entdeckt, das viele schon für ausgestorben hielten: der Blattfingergecko (Phyllodactylus). Diese nachtaktive Echse galt seit Langem als verschwunden – bislang waren nur fossile Knochen bekannt. Nun aber konnten Forschende lebende Tiere nachweisen und sogar DNA-Proben nehmen. Die überraschende Wiederentdeckung ist ein Erfolg für den Artenschutz und zeigt, wie wichtig Schutzmassnahmen sein können.

Ausgestorben geglaubte Galápagos-Ralle auf Floreana wiederentdeckt
Neuigkeiten · 11.04.2025
Die Insel Floreana ist eine der am stärksten durch den Menschen veränderte Inseln des Archipels. Daher wurde davon ausgegangen, dass die Galápagos-Ralle (Laterallus spilonota) durch invasive Arten ausgestorben ist. Diese kleinen Landvögel fliegen nur sehr schlecht und sind daher sehr durch eingeschleppte Katzen und Ratten bedroht.

Walhai „Elise“ nach 7 Monaten nach Galápagos zurückgekehrt
Neuigkeiten · 10.03.2025
Der rund 10,5 m lange, weibliche Walhai mit der Trackingnummer #262715 wurde „Elise“ genannt. Am 21. Juni 2024 hat das Team des Galapagos Whale Shark Project, Elise vor Darwin Arch gesichtet und mit einem Sender versehen. Nun wurde sie wieder vor Galápagos gesichtet.

Sensation auf den Galápagos-Inseln: Neue Darwin-Finken-Art entdeckt!
Neuigkeiten · 24.02.2025
Die Galápagos-Inseln haben wieder einmal gezeigt, warum sie als „lebendes Labor der Evolution“ gelten: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Spechtfink von San Cristóbal (Camarhynchus striatipecta) eine eigene Art sein könnte!

Erster weissen Hai nahe Galápagos gesichtet
Neuigkeiten · 26.12.2024
Ein aussergewöhnlicher Moment für die Meeresforschung: Zum ersten Mal wurde ein Weisser Hai (Carcharodon carcharias) in ecuadorianischen Gewässern bestätigt! Forscher der Charles Darwin Foundation und des Galápagos-Nationalparks dokumentierten die Sichtung etwa 90 Kilometer westlich der Insel Wolf – ausserhalb des Galápagos-Meeresschutzgebiets.

Schwere Dürre auf den Galápagos-Inseln bedroht Landwirtschaft und Biodiversität
Neuigkeiten · 15.07.2024
Die Galápagos-Inseln erleben derzeit eine schwere Dürre, die die landwirtschaftliche Produktion und die einzigartige biologische Vielfalt des Archipels ernsthaft beeinträchtigt. Die Trockenheit hat nicht nur Auswirkungen auf die menschliche Bevölkerung und die Landwirtschaft, sondern bedroht auch die Lebensräume vieler endemischer Arten.

Faszination Erde: Galápagos – Inseln der Freaks
Neuigkeiten · 30.05.2024
Das ist keine disrepektliche Beschreibung der von uns allen so geliebten Galápagos-Inseln und ihrer Bewohner; auf keinen Fall. Dies ist der Titel unter dem das ZDF in seiner Dokumentationsreihe TERRA X einen 43 minütigen Film über die Galápagos-Inseln veröffentlicht hat.

Erste Bilder von Jungtieren der Rosada-Drusenköpfe
Neuigkeiten · 25.01.2023
Es ist eine kleine Sensation. Dem Forscher Dr. Jorge Carrión ist es erstmals gelungen, junge Rosa Landleguane zu entdecken und zu fotografieren.

Mehr anzeigen